

Die Technik-AG am Kant
*NEU!

Ton- und Lichttechnik am Kant-Gymnasium
Der Wandel im Überblick:
- 
vom analogen Lichtsteuerungsstandard hin zur modernen DMX-Technik, seit 2020 sogar ArtNet-Steuerung möglich 
- 
Vom analogen Tonmischpult hin zum 32-Channel-Digitalmischpult mit digitaler Stagebox 
- 
2020: Umrüstung der kompletten Lichttechnik in der Aula auf stromsparende LED-Technologie 
Wir sind ständig hinterher:
- 
Inventarisierung, Wartung, Pflege und Schutz des Schulequipments 
- 
Weiterentwicklung des "Technik-Teams", Ausbau und Pflege der Kontakte zu Lehrkräften, AG's und Schulleitung 
UNSERE NEUE SPIELWIESE
2020 ging es rund in der Schulaula:
- 
Umrüstung der Grundbeleuchtung auf LED-Lichttechnik mittels 6x Cameo RGBWAUV Spots und 4x Cameo DTW CW/WW/A-Spots 
- 
Installation von Stimmungs- und Atmosphärbeleuchtung mittels festinstallierten LED-Bars und eines LED-Streifens an der Bühnenkante 
- 
Errichten einer Netzwerkinfrastruktur zur kompletten netzwerkbasierten Steuerung der Ton-und Lichttechnik (ArtNet über LAN und WLAN möglich) 
- 
Aufrüstung der Mediensteuerung (Beamer, Vorhang, Leinwand, Saallicht) über DMX / HDMI-Standard 
- 
Anschaffung von 2 Bässen, und div. Zubehör (Wireless-DMX-Kit, Kabelcase) 
SEIT 2020:


Neue Mikrofontechnik 2014
8 Sennheiser Funkstrecken,
davon 6 mit Beltpacks
und 2 mit Funk-Handsendern
Zukunftsfähig auch nach der Funkdividende 2015 durch C-Band-Frequenztechnik.














